Der Initiativkreis Stolpersteine für Augsburg und Umgebung ist Ihr Ansprechpartner in Sachen Stolpersteine, und zwar in Augsburg und allen umliegenden Gemeinden, die sich uns gerne anschließen möchten. Auch wenn Sie sich für einen Stolperstein in Ihrem Ort einsetzen möchten und es dort noch keine Initiative gibt, unterstützen wir Sie gerne.
Wir sehen uns als Teil des bekannten „Kunstprojekts für Europa“ von Gunter Demnig.
Freitag, den 01.12.2023, 11:30 Uhr
Ort: Färbergasse 22, 86415 Mering
2024
Details werden im Januar bekannt gegeben
02. März 2024
11 Uhr Rathaus, Nördliche Innenstadt mit Theatervorplatz, Verhörraum und Fronhof
04. Mai 2024
11 Uhr Oberhauser Bahnhof, von dort in die Wertach-Vorstädte bis zum Senkelbach
03. August 2024
11 Uhr Rathaus, von der Innenstadt über die Lech-Vorstädte zum Domviertel
09. November 2024
11 Uhr Rathaus, Jüdisches Leben in der Stadtgesellschaft, einschließlich Synagoge und Ghettohäuer
Aktuelle Beiträge
Erinnerungsbänder und Stolpersteine erinnern an Menschen, die Opfer der NS-Gewaltherrschaft wurden. Sie lebten hier in Augsburg, sie waren Nachbarn und Kollegen von nebenan. Die Nazi-Ideologie machte sie zu Fremden und zu Feinden, versuchte ihnen das Menschsein zu rauben. Nur wenige überlebten oder konnten fliehen. Anhand ihrer Biographien wird Zeitgeschichte deutlich und erkennbar, werden Hintergründe zu…
Da die 15. Verlegung von Stolpersteinen zunächst wegen eines Unwetters unterbrochen werden musste, verteilte sie sich auf zwei Termine. Am Mittwoch, den 21. Juni 2023, wurden folgende Stolpersteine verlegt: Beginn Anschrift Name des Opfers 1 10:00 Uhlandstr. 1 ANDREAS REICHART 2 11:00 Schützenstr. 14 LUDWIG HOFMANN Am Dienstag, den 18. Juli 2023, wurden fogende…
Auf Initiative einer Angehörigen bekam der Ortsteil Gottmannshofen am 26. Mai 2023 einen Stolperstein. Es ist der erste in Wertingen und zugleich der erste im Landkreis Dillingen-Donau. Der Künstler Gunter Demnig hate die Verlegung persönlich vorgenommen. Den nachfolgenden Text samt Grafik veröffentlichen wir mit Erlaubnis der Autorin und Zeichnerin: „Das Leben von Andreas Kratzer“